Der Kommissar - Music from the original tv-series (1969-1972)

ASM 063

im Vertrieb von / distributed by:
Indigo

LP 27979-1

CD 27979-2

Erscheinungsdatum / date of release: 28.11.2025

Peter Thomas Sound Orchester

Der Kommissar - Music from the original tv-series (1969-1972)

Zum 100. Geburtstag des Komponisten Peter Thomas am 1. Dezember 2025 veröffentlicht Allscore eine Soundtrack-Premiere: Erstmals wird Thomas‘ Schaffen für die Krimiserie DER KOMMISSAR, die vom ZDF 1969 als Gegengewicht zu den damals in Deutschland erfolgreichen US-Krimis gestartet wurde, auf einem Album gewürdigt.

Die von Helmut Ringelmann produzierte Serie DER KOMMISSAR folgte in der ZDF-Seriengenealogie der Krimireihe DAS KRIMINALMUSEUM (1963-1970) und war ihrerseits Vorbild für die ebenfalls in München angesiedelten Nachfolger DERRICK und DER ALTE. Sie erschien in 97 Folgen von 1969 bis 1976, bis zuletzt in Schwarzweiß. Durch die differenzierte Einbettung der Kriminalfälle in gesellschaftliche Entwicklungen und Generationenkonflikte, gilt die Serie bis heute als stilbildendes Zeitdokument

Nicht zuletzt deshalb steht die DER KOMMISSAR auch für die progressive Verwendung aktueller Pop- und Rockmusiktitel (The Rolling Stones, CAN, T. Rex…). Doch auch etablierte Filmmusikkomponisten kamen zum Zuge. So beispielsweise Peter Thomas, der zu 22 Folgen die Musik beisteuern durfte. Dies reichte von lediglich der Verwendung einzelner bereits produzierter Musiktitel (Library Music) bis hin zur kompletten Filmmusik einer Folge (Score). Am bekanntesten ist sicherlich Daisy Doors Titel „Du lebst in deiner Welt“ aus Folge 39 (Als die Blumen Trauer trugen, 1971), das nach der Ausstrahlung die Charts stürmte, eine halbe Million Singles verkaufte und zu drei ZDF-Hitparade-Auftritten der Sängerin führte.



Trackliste LP und CD:

LP-Seite A
01 The World Is Gone  aus Folge 8 „Der Tod fährt 1. Klasse“
02 Zuchthaus *  aus Folge 9 „Geld von toten Kassierern“
03 Abschiedsvorstellung *  aus Folge 10 „Schrei vor dem Fenster“
04 Corinna (instrumental)  aus Folge 11 „Die Schrecklichen“
05 Nymphenburg-Soul *  aus Folge 11 „Die Schrecklichen“
06 Corinna (vokal) *  aus Folge 11 „Die Schrecklichen“
07 Raubzug *  aus Folge 12 „Die Waggonspringer“
08 Tod am Bahndamm *  aus Folge 12 „Die Waggonspringer“
09 Grausamer Fund *  aus Folge 14 „Das Ungeheuer“
10 Melodie für eine Teekanne  aus Folge 15 „Der Papierblumenmörder“

LP-Seite B
11 Papierblumenmörder  aus Folge 15 „Der Papierblumenmörder“
12 Morbide Hausgemeinschaft *  aus Folge 21 „… wie die Wölfe“
13 Peripherie-Beat *  aus Folge 29 „Der Moormörder“
14 Jet-Set-Lady (Alt. Version) *  aus Folge 29 „Der Moormörder“
15 Du lebst in deiner Welt (TV-Version) *  aus Folge 39 „Als die Blumen Trauer trugen“
16 Dromedar Called Itzenplitz  aus Folge 46 „Überlegungen eines Mörders“

CD-Bonustracks:
17 Folksfest *  aus Folge 11 „Die Schrecklichen“
18 Der Waggonspringer  aus Folge 12 „Die Waggonspringer“
19 Der Kommissar tanzt *  aus Folge 15 „Der Papierblumenmörder“
20 Fuga Astronautica  aus Folge 23 „Tödlicher Irrtum“
21 Tour des Wucherers *  aus Folge 40 „Der Tod des Herrn Kurusch“
22 Miethai an Land *  aus Folge 40 „Der Tod des Herrn Kurusch“

* Bisher unveröffentlicht



Je experimenteller die Folge, desto experimenteller waren auch die Kompositionen von Peter Thomas. So kombinierte er in Folge 11 (Die Schrecklichen, 1969) Volksmusik mit Beat, Soul und Schlager. Regisseur war Zbyněk Brynych, mit dem er später noch bei diversen Filmen (u.a. DIE WEIBCHEN) und TV-Serien (DERRICK) erfolgreich zusammenarbeitete. Die Spannweite der Musik reichte bei Thomas‘ KOMMISSAR von Klassik über Schlager bis hin zu Rockmusik und Soundcollagen. Wie immer konnte er im Studio auf erlesene Interpreten zurückgreifen, wie z.B. Siegfried Schwab, Max Greger jr., Lothar Meid, Jiggs Whigham, Jan Hammer, Olaf Kübler, Sylvester Levay u.v.a.m.

Nach Bruce Lee: The Big Boss, Winnetou und sein Freund Old Firehand, Steiner - Das Eiserne Kreuz 2, Edgar Wallace und Derrick & Der Alte ist dies die sechste LP/CD-Veröffentlichung einer Reihe, die dem Komponisten Peter Thomas (1925-2020) gewidmet ist.

Die Illustrationen im Gatefoldcover von LP und CD stammen von Adrian Keindorf. Die LP erscheint auf schwarzem sowie - auf 200 Expl. limitiert - dunkelgrünem Vinyl, jeweils in gefütterter Innenhülle.



siehe auch / see also: